Nachdenkseiten: Vor zehn Jahren nahm die sogenannte Hartz-Kommission ihre Arbeit auf…
Das deutet schon darauf hin, dass es falsch wäre, das Wirken der Hartz-Kommission als völlig identisch mit der nachfolgenden Agenda 2010 und der Hartz-Gesetzgebung unter SPD-Minister Wolfgang Clement zu sehen. Aber: Die Kommission hat diesen Gesetzen nicht nur den Namen gegeben, sie hat auch die weitere Entwicklung zu verantworten und viele soziale Schutzwälle eingerissen. Sie ist ein Lehrstück für eine moderne sozialdemokratisch-technokratische Art zu regieren – bzw. zu manipulieren, anspruchsvolle soziale Ziele zu formulieren und in Wirklichkeit auf nichts anderes zu lauern, als das Volk in kurzen »Zeitfenstern« über den Tisch zu ziehen, bewährte Sicherungssysteme zu zerstören, den Druck über die Arbeitswelt hinaus ins Privatleben auszudehnen und die Zeit der Erwerbslosigkeit zu verlängern; ein Lehrstück für das Wirken von »Spindoctoren«, Strippenziehern, Sozialtechnikern, die mit wohlklingenden Konzepten bis zum letzten Moment über ihre wahre Strategie täuschen…
Peter Hartz soll nicht damit entschuldigt werden, daß er das nicht ganz so wollte. Aber die Konzentration auf ihn vernebelt auch, daß die Vordenker und Strategen weiter unangefochten ihre Arbeit vorantreiben, hoffähig machen in Wissenschaft und der Ausbildung junger Menschen, daß Sozialtechnokraten jedweder politischer Couleur Verwaltungen und Staat umformen. Ich persönlich hätte »Hartz I bis IV« lieber nach den Mitgliedern benannt, die wußten, was sie in dieser Kommission anschieben wollten. Oder politisch gewendet: »SCF I bis IV« nach Schröder, Clement und Fischer. Aber man kann es auch Steinmeier, Scholz, Müntefering, Steinbrück, Brandner, Trittin, Künast, Kuhn, Göhring-Eckardt, Dückert I bis IV nennen. Denen allen, samt Führungspersonal aus Gewerkschaft und Wohlfahrtsverbänden, erweist Peter Hartz einen unschätzbaren Dienst: Er hält auch weiterhin als Buhmann den Kopf für sie hin.
Quelle – Der Artikel von Helga Spindler: junge Welt
Verbindungen
Aktion Aufschrei -
Stoppt den WaffenhandelDL 21 - Die Linke in der SPD Nachdenkseiten ROTSTEHTUNSGUT Spd Mitglieder gegen S21 kontext Mein Herz schlägt links lobbycontrol express EUROSOLAR Archiv
Bis Dezember 2015 TTIP, CETA, Siggi sprinted in Richtung 20% und Vieles mehr ... Bis Dezember 2014 Ukraine Krise; TTIP; Gabriels PPP; und Vieles mehr ... Bis September 2014 TTIP; Israel; Russland; und Vieles mehr ... Bis März 2014 Große Koalition; Genmais und Vieles mehr ... Bis Mitte November 2013 SPD braucht stärkere Wirtschaftskompetenz; Energiewende; und Vieles mehr ...