(Albrecht Müller – Nachdenkseiten, 2.5.2013) – Ich weise auf vier semantische Tricks hin:
- Reformen
Auf den verfälschenden Gebrauch des Wortes “Reformen”. - Sparpolitik
Noch einmal verweise ich auf die Kennzeichnung der Austeritätspolitik, also der Politik zur Vermehrung der Arbeitslosigkeit und Krisenverschärfung als “Sparpolitik”. - Staatsschuldenkrise
Auf die Umdeutung der Finanzkrise in eine “Staatsschuldenkrise”. - Exportüberschuss
Auf den zu Unrecht positiv aufgeladenen Begriff “Exportüberschuss” bzw. “Leistungsbilanzüberschuss”.
Das Fazit: wir sollten, auch wenn es penetrant erscheint, im Umgang mit anderen Menschen immer wieder auf die Semantik und die semantischen Tricks zu sprechen kommen.
(Den Original-Artikel in den Nachdenkseiten lesen …)
Man könnte es auch eine systematische Verbreitung von Halbwahrheiten durch unsere Executive nennen, allen voran Frau M.
Genauer betrachtet gehören dazu immer auch zwei Seiten. Was aber macht eine Mehrheit auf der andern Seite, sie akzeptiert es hinters Licht geführt zu werden und findet Frau M. dabei auch noch toll. Oder aber eine gewisse Stumpfsinnigkeit ist bereits soweit fortgeschritten dass diese Tricks nicht realisiert werden, ein Wachstum an diesem Ende könnte aber unser demokratisches System gefährden. Wie war das doch gleich mal gewesen ………?